Leapmotor B10

Leapmotor B10 China-SUV zum Kampfpreis

1:52 Min.

Der Leapmotor B10 wird ab September in der Basis ab 29.900 Euro verkauft.

Die chinesische Marke Leapmotor, deren internationaler Vertrieb in einem Joint Venture mit Stellantis organisiert ist, bringt ihr drittes Modell zum Kampfpreis nach Deutschland. Das B10 genannte Kompakt-SUV startet als Elektroauto ab 29.900 Euro. Der Basispreis liegt damit sogar unter dem vieler Benziner im C-Segment.

Bis 434 km Reichweite

Der Leapmotor B10 ist 4,52 Meter lang, 1,89 Meter breit und 1,66 Meter hoch. Der Radstand beträgt 2.74 Meter. Der 420 Liter große Kofferraum kann durch das Umklappen der geteilten Rücksitzlehne auf 1.415 Liter Volumen erweitert werden. Für die Größe des Akkus zwischen den Achsen haben Kunden die Wahl. Das Basismodell mit 56,2 kWh Speicherkapazität bietet eine WLTP-Normreichweite von 361 Kilometern. Alternativ gibt es eine Version mit 67,1 kWh großer Batterie für bis zu 434 Kilometer Radius. Beide Batterie-Varianten können an einer Wallbox oder öffentlichen Ladesäule dreiphasig mit 11 kW geladen werden, die maximal Leistung am Schnelllader soll bei 168 kW liegen. Für den Hub von 30 auf 80 Prozent der maximalen Speicherkapazität gibt Leapmotor eine Standzeit von 20 Minuten an.

Der Elektromotor hat eine Leistung von 160 kW (218 PS) und ein Drehmoment von 240 Newtonmetern. In acht Sekunden geht es aus dem Stand auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170 km/h.

Zur Serienausstattung gehört ein 14,6 Zoll großes Touchscreen-Display für das Infotainmentsystem. Die Smartphone-Integrationen Apple CarPlay und Android Auto sollen ab Ende 2025 per Over-the-Air-Update nachgereicht werden. Das Basismodell B10 Life kommt mit Panorama-Glasdach ohne Öffnungsfunktion, 360-Grad-Rundumsicht, 17 Fahrassistenzsystemen und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. Darüber rangiert die Ausstattungslinie Design mit Kunstlederbezügen, elektrisch verstellbaren Vordersitzen mit Belüftung und Ambientebeleuchtung. Die genauen Preise für den Leapmotor B10 Design und das Akku-Upgrade werden zum Marktstart des Modells im September 2025 bekanntgegeben.

Fazit

Android Auto und Apple CarPlay werden Ende 2025 per Update nachgereicht.

Kompakt-SUV mit Elektroantrieb zum Kampfpreis: Der Leapmotor B10 startet im Herbst ab 29.900 Euro. Damit unterbietet er nicht nur Konkurrenten wie den Skoda Elroq (ab 33.900 Euro), sondern auch Mitbewerber aus China. Der MGS5 EV startet bei 37.990 Euro. Was der günstige Leapmotor B10 kann und was nicht, das kann erst ein späterer Test klären.

Kleinwagen im Video: Test Leapmotor T03

Text: Bernd Conrad
Bilder: Hersteller