Foton startet mit zwei Lasteseln in Europa. Das größere Modell erinnert optisch an den RAM 1500.
Pick-ups des chinesischen Nutzfahrzeugherstellers Foton werden ab sofort auch bei uns vertrieben. Den Import nach Europa steuern die Spezialisten von Indimo Automotive. In Deutschland vertreibt das Unternehmen Fahrzeuge aus China über ein Händlernetz mit rund 220 Standorten, ein zentrales Ersatzteillager steht im thüringischen Schwallungen. Die beiden Pick-ups von Foton ergänzen das Indimo-Angebot im Bereich der Nutzfahrzeuge mit Ladefläche, wozu auch der JAC 8 Pro und der DFM Rich 6 zählen.
RAM-Style aus China
Der Foton 3 ist 5,34 Meter lang. Hinter seiner Doppelkabine bietet er eine 1,58 Meter lange und 1,52 Meter breite Ladefläche. Die Nutzlast liegt bei 880 Kilogramm. Angetrieben wird der Allradler von einem zwei Liter großen Vierzylinder-Dieselmotor mit 119 kW / 162 PS, dessen 390 Newtonmeter Drehmoment von einem Achtstufen-Automatikgetriebe verwaltet werden. Der Preis inklusive Mehrwertsteuer: 35.995 Euro.
Deutlich größer ist der Foton 4. Nicht nur im Format, sondern auch mit seinem Karosseriedesign erinnert dieser Pick-up mit Doppelkabine an die Modelle der US-amerikanischen Stellantis-Marke RAM. Der Foton 4 ist üppige 5,62 Meter lang. Seine Ladefläche misst in der Länge 1,58 Meter, in der Breite 1,65 Meter. Je nach Ausformung der Radkästen könnten also zwei Europaletten transportiert werden – wir messen bei Gelegenheit mal nach. Die Nutzlast des 2.390 Kilogramm schweren 4er wird mit 665 Kilogramm angegeben. Eine Information zur Anhängelast folgt für beide Baureihen.
Unter der Motorhaube des Foton 4 steckt ein Zweiliter-Diesel als 48-Volt-Mildhybrid. Zu den 118 kW / 160 PS des Selbstzünders kommen 10 kW (13,6 PS) der Elektro-Maschine. Das maximale Drehmoment liegt bei 400 Newtonmetern. Auch hier ist eine Achtstufen-Automatik an Bord. Die Bodenfreiheit liegt bei üppigen 24 Zentimetern und damit über der des Foton 3 (21 Zentimeter). Auch der Foton 4 ist, vor allem im Vergleich zum optischen Vorbild von RAM, ein Sonderangebot: Er kostet 39.995 Euro. Beide Foton-Modelle kommen mit einer Neuwagengarantie für den Zeitraum von drei Jahren ohne Kilometerbegrenzung.
Foton ist ein Nutzfahrzeughersteller mit Hauptsitz in der chinesischen Hauptstadt Peking. Als separates Unternehmen wird ein Joint-Venture mit Daimler Truck zur Produktion von Lkw der Marke Auman geführt. 2015 versuchte ich Foton an der Wiederbelebung der deutschen Pkw-Marke Borgward, die 2021 Insolvenz anmelden musste.
Fazit

Günstige RAM-Alternative aus China: Der Foton 4 startet als Mildhybrid-Diesel im großen Format für knapp unter 40.000 Euro, darunter rangiert als weiterer Pick-up mit Doppelkabine der Foton 3 für 35.995 Euro. Vertrieb und Service übernehmen die rund 220 deutschen Händler des Importeurs Indimo Automotive.
China-Pick-up im Video: Offroad mit dem DFM Rich 6