Skoda Epiq 2026

Skoda Epiq 2026 Kleines SUV mit Riesen-Kofferraum

2:19 Min.

Frühe Premiere für das kleinste Elektroauto der Marke Skoda.

Skoda führt 2026 mit dem Epiq sein kleinstes Elektroauto ein. Gemeinsam mit dem VW-Doppel ID. Polo und ID. Cross sowie dem Cupra Raval bildet der Epiq die „Electric Urban Family“ des Volkswagen-Konzerns. Während die Kernmarke VW dabei zwei Modelle bringt, teilen Skoda sich die SUV-Form (Epiq) und den fünftürigen Kleinwagen (Raval).

Modern Solid Design

Auf einer Veranstaltung im Vorfeld der Messe IAA Mobility hat Skoda den Epiq erstmal kurz gezeigt. Offiziell wird noch von einem Showcar gesprochen, das Design dürfte jedoch bereits der Serienversion entsprechen. Erstmals wird die neue Designsprache Modern Solid vollumfänglich umgesetzt. Auffälliges Detail sind die Leuchten in T-Form an Front und Heck sowie die stämmige C-Säule mit Markenschriftzug. Das „Tech Deck“ an der Front zur Abdeckung der Fahrassistenz-Sensoren wird mit LED-Elementen aufgelockert.

MEB+ heißt die Weiterentwicklung des Modularen Elektroantriebs-Baukastens, für die kleinen Modelle in einer Ausführung mit Frontantrieb und vorne montierten Antriebsmotoren. Für die VW-Modelle und den Cupra Raval wurden zwei verschiedene Batteriegrößen und unterschiedliche Leistungsstufen angekündigt. Das dürfte auch für den Skoda Epiq gelten, es sind Reichweiten von bis zu 425 Kilometern angekündigt. Wir erwarten auch ein Topmodell in Form des Skods Epiq RS mit 155 kW (226 PS).

Der 4,10 Meter lange Elektro-Skoda soll, ganz in der Tradition der Marke, mit einem geräumigen Innenraum punkten. Das Kofferraumvolumen wird schon verraten: 475 Liter passen ins Heck des SUV, den hohen Alltagsnutzen sollen zudem viele Ablagefächer und physische Bedienelemente im Cockpit unterstreichen.

Mitte 2026 wird der Skoda Epiq seine Premiere feiern und kurz danach auf den Markt kommen. Er wird, wie alle Mitglieder der elektrischen Kleinwagenfamilie, bei Seat / Cupra im spanischen Martorell gebaut. Die Preise sollen auf dem Niveau des Verbrenner-Pendants Kamiq liegen, der aktuell (Stand September 2025) mit Doppelkupplungs-Automatik und 115 PS bei 28.390 Euro startet. Ähnlich verfährt Skoda auch eine Klasse höher, der erfolgreiche Elroq liegt auf dem Niveau des Karoq.

Fazit

Der Skoda Epiq bleibt mit 4,10 Metern Länge schön kompakt.

Der Skoda Epiq feiert Mitte 2026 seine Weltpremiere. Vorab konnte man im Vorfeld der IAA Mobility bereits einen kurzen Blick auf das serienfertige Design der Modern-Solid-Linie werfen. Die Preise des kleinen Elektro-SUV sollen auf dem Niveau des Skoda Kamiq mit Benzinmotor liegen.

Größerer Bruder im Video: Skoda Elroq

Text: Bernd Conrad
Bilder: Hersteller (3), Bernd Conrad (1)