Skoda Enyaq RS 2025

Skoda Enyaq RS 2025 Das ändert sich beim sportlichen RS-Modell

2:32 Min.

Facelift für den Skoda Enyaq RS: Erster Check mit Sitzprobe im Video-Review.

Skoda komplettiert die elektrische Enyaq-Baureihe nach dem Facelift mit dem sportlichen RS-Modell. Wie bisher ist der Top-Enyaq in beiden Karosserievarianten als SUV mit Steilheck und in Coupé-Form zu haben.

Mamba Green als RS-Farbe

Die optische Modellpflege übernimmt der Enyaq RS von den zivileren Brüdern. Das neue Gesicht folgt der Designsprache „Modern Solid“. Die schwarze Leiste zwischen den Tagfahrlicht-Leisten trägt beim Sportmodell LED-Elemente. Darüber ist der ausgeschriebene Markenschriftzug zu sehen. Spezielle Stoßfänger an Front und Heck sorgen, zusammen mit 20 oder 21 Zoll großen Felgen, für den sportlichen Auftritt. Als RS-exklusive Farbe kann man das helle „Mamba Green“ wählen.

Beim Interieur bleibt Kunden die Wahl zwischen der Wohnwelt RS Lounge mit Mikrofaser-Bezügen und grünen Kontrastnähten oder RS Suite mit Leder und grauen Details Die Serienausstattung umfasst einen elektrischen verstellbaren Fahrersitz mit Memory-Funktion, Sitzmassage, Dreizonen-Klimaautomatik und Sonnenschutzrollos in den hinteren Türen. Das Sportfahrwerk bringt den Enyaq RS etwas näher an den Asphalt, DCC mit adaptiven Dämpfern ist optional zu haben.

Der Zweimotoren-Antrieb mit einer Systemleistung von 250 kW (340 PS) ist aus dem Vorgänger bekannt, ebenso aus dem etwas kompakteren Skoda Elroq RS. 79 kWh netto nutzbare Speicherkapazität (84 kWh brutto) bietet der Lithium-Ionen-Akku. Das Skoda Enyaq RS Coupé soll damit bis zu 570 Kilometer weit fahren können, das Steilheckmodell bis zu 560 Kilometer. Geladen wird über den CCS-Anschluss mit maximal 185 kW Ladeleistung, in 26 Minuten lässt sich die Batterie auf 80 Prozent ihrer Kapazität bringen. Wechselstrom fließt dreiphasig mit 11 kW. In 5,4 Sekunden beschleunigt der Elektro-Sportler aus dem Stand auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 180 km/h elektronisch begrenzt.

Noch sind keine Preise für den neuen Skoda Enyaq RS bekannt. Der Vorgänger war zuletzt für 61.050 Euro (Steilheck) bzw. 63.300 Euro (Coupé) zu haben. Der Skoda Elroq RS mit identischer Systemleistung steht für 53.050 Euro im Konfigurator.

Fazit

Der Skoda Enyaq RS vervollständigt nach dem Facelift die Modellpalette des Elektro-Bestellers. Wie bisher gibt es das Sport-SUV mit 250 kW Systemleistung als Steilheck-Version mit Fließheckkarosserie (SUV-Coupé). Neue Konkurrenz im eigenen Haus entstand mit dem kürzeren, aber technisch weitestgehend identischen, Elroq RS.

Text: Bernd Conrad