Mazda CX-5 2026

Mazda CX-5 2026 Weltpremiere am 10. Juli

2:15 Min.

Vor der Weltpremiere des neuen Mazda CX-5 gibt es einen ersten Blick auf Details.

Mazda erneuert mit dem CX-5 seinen Bestseller. Das kompakte SUV war auch 2024 das meistverkaufte Modell der Marke in Deutschland. Aktuell dürften die letzten Exemplare der auslaufenden Modellgeneration auf den Höfen der Händler an ihre neuen Besitzer ausgeliefert werden. Es ensteht also eine Lücke im Lieferprogramm, die aber nur kurz ausfallen soll.

Der CX-5 bleibt sich treu

Am 10. Juli präsentieren die Japaner den Nachfolger. Erste Teaser-Fotos zum neuen Mazda CX-5 zeigen ein evolutionär weiterentwickeltes Design. Auch die dritte Generation fährt mit steiler Front vor, neu ist die LED-Tagfahrlicht-Grafik in Form eines doppelten Bogens. Die geteilten Rückleuchten erinnern an den größeren Bruder, den Mazda CX-60. Wenn man genau hinsieht, erkennt man an der Heckklappe den Schriftzug „eSkyactiv-G“. Diese Bezeichnung nutzt Mazda für Mildhybrid-Benziner. Nachdem der Zweiliter-Motor in den kleineren Modellen Mazda3 und CX-30 aussortiert wurde, ist davon auszugehen, dass auch der neue CX-5, wie bereit sein Vorgänger, einen Vierzylinder-Benziner mit 2,5 Litern Hubraum unter der Haube trägt. Informationen über die Leistungsstufen und einen möglichen Diesel-Einsatz gibt es noch nicht. Klar ist aber: Der 3,3 Liter große Reihensechszylinder-Diesel aus CX-60 und CX-80 wird nicht zum Einsatz kommen. Dieser Motor ist für den Längseinbau auf einer Plattform für Hinterrad- und Allradantrieb konzipiert, er würde nicht in kompaktere Modelle wie den CX-5 passen.

Vor einigen Monaten hat Mazda ein neues Vollhybrid-System in Kombination mit einem Benziner samt Kompressionszündung angekündigt. Auch die Typbezeichnung wurde bereits verraten: Skyactiv-Z. Wohl 2027 dürfte diese Antriebsalternative, zusätzlich zum eSkyactiv-G das Modellprogramm des neuen CX-5 erweitern. Teaser-Bilder zum Innenraum des SUV-Nachfolgers gibt es noch nicht. Auch zu den Abmessungen, die einen Rückschluss auf eine mögliche Vergrößerung des Platzangebots im Innenraum ermöglichen würden, stehen noch aus.

Der aktuelle Mazda CX-5 wird mit 165 PS starken Zweiliter-Benziner und Frontantrieb zu Preisen ab 31.190 Euro angeboten, der 2,5-Liter-Vierzylinder mit 194 PS Leistung kostet, in der zweiten Ausstattungslinie Center-Line, ab 40.490 Euro.

Fazit

Der Schriftzug auf der Heckklappe verrät den Mildhybrid-Benziner.

Am 10. Juli präsentiert Mazda den neuen CX-5. Vorab zeigen erste Teaser-Fotos von Front und Heck, dass sich das Design des SUV-Bestsellers nur behutsam weiterentwickeln wird. Der angekündigte Vollhybrid-Antrieb startet mit Zeitversatz wohl im Jahr 2027.

Text: Bernd Conrad
Bilder: Hersteller