Nissan X-Trail 2026

Nissan X-Trail 2026 Was ändert sich beim Japan-SUV?

3:06 Min.

Der Nissan X-Trail dürfte zum Facelift auch den neuen e-Power-Antrieb bekommen.

Der serielle Hybridantrieb mit dem Namen e-Power wird von Nissan im kompakten Qashqai sowie im größeren X-Trail angeboten, hier auch mit Allradantrieb. Aktuell führen die Japaner im Qashqai e-Power eine neue Generation des Hybridsystems mit mehr Laufruhe und verbesserter Energie-Effizienz ein.

Hybrid mit mehr Effizienz

Es erscheint nur logisch, dass auch der Nissan X-Trail in naher Zukunft ein entsprechendes Technikupdate unter dem Blechkleid erhält. Auch auf Nachfragen bleibt Nissan zu diesem Thema jedoch schmallippig. Für die USA wurde ein Rogue (so heißt der Nissan X-Trail in einer angepassten Version dort) als Plug-in Hybrid angekündigt. Erste Teaser zeigen einen Mitsubishi Outlander PHEV mit Nissan-Designelementen. Beide Marken sind in einer Allianz mit Renault verbunden, X-Trail und Outlander teilen sich die Plattform und Teile des Cockpits.

In einer Mitteilung zur anstehenden Japan Mobility Show (ehemals Tokyo Motor Show) kündigt Nissan an, den „überarbeiteten X-Trail“ in einer speziellen Offroad-Version mit dem Namen Rock Creek zu präsentieren. Wir haben das erste Bild des Messefahrzeugs genau angesehen und mit dem bekannten X-Trail verglichen. Der geänderte Stoßfänger mit größeren schwarzen Einlagen und umgeformten Lufteinlässen könnte der Rock-Creek-Version vorbehalten sein. Es ist aber gut möglich, dass wir hier einen ersten Hinweis auf ein leichtes optisches Facelift des Nissan X-Trail mit dezenten Änderungen am Grill sehen. Die geteilten Scheinwerfer mit LED-Leiste unter der Motorhaube bleiben mutmaßlich unverändert.

Wenn der Nissan X-Trail ein Facelift bekommt, dann dürfte (muss) auch er mit dem neuen e-Power-Antrieb ausgestattet werden. Unser Test des Systems im Qashqai hat gezeigt, dass die Entwickler hier deutliche Fortschritte erzielt haben. Zudem dürfte auch das Infotainment-System eine Auffrischung bekommen mit mit Google-Software ausgerüstet werden.

Während der Nissan Qashqai in Großbritannien gebaut wird, importiert Nissan den X-Trail aus Japan zu uns. Eine spezielle Design-Version für Europa mit einem Gesicht im Stil des 2024 überarbeiten Qashqai erscheint unwahrscheinlich. Wir bleiben auf jeden Fall am Thema dran und berichten, sobald es Neuigkeiten gibt.

Aktuell kann den Nissan X-Trail als Vierzylinder-Benziner mit 163 PS zu Listenpreisen ab 39.700 Euro bestellen. Der X-Trail e-Power mit Frontantrieb und einer Elektro-Leistung von 150 kW (204 PS) startet bei 42.700 Euro. Je nach Ausstattungsvariante offerieren die Nissan-Händler für die e-Power-Modelle eine "Hybridprämie" in Höhe von bis zu 8.000 Euro - auch ein Zeichen der Abverkaufsförderung vor einem anstehenden Modellwechsel.

Fazit

Seit 2022 wird die aktuelle Generation des Nissan X-Trail bei uns angeboten. Der Modellzyklus dürfte als ein baldiges Facelift vorsehen. Dann mutmaßlich mit dem neuen e-Power-Hybrid-Antrieb, der aktuell für den kleineren Qashqai eingeführt wird. Der Nissan Rogue, das Schwestermodell des X-Trail in den USA, wurde dort als Plug-in Hybrid auf Basis des Mitsubishi Outlander angekündigt.

Im Video: Der neue Nissan Qashqai e-Power

Text: Bernd Conrad
Bilder: Hersteller (5), Bernd Conrad (2)