VW bringt den ID.3 GTX Fire + Ice als limitiertes Sondermodell.
VW bringt ein Showcar in Serie. Aus der Studie ID.3 GTS Fire + Ice wird ein Sondermodell. Mit ihm soll an eine erfolgreiche Edition des VW Golf II aus dem Jahr 1990 erinnert werden.
Außen violett, innen zweifarbig
Wie damals wurde die neue Sonderserie mit dem Münchner Sports-Wear-Spezialisten Bogner entwickelt. Neu angerührt, aber an den Golf von damals angelehnt, wurde die exklusive Lackfarbe mit dem Namen Ultra Violet Metallic. Akzente bilden die rote Dachrahmenleiste und die Folierung der C-Säule. Auf dem Dachspoiler ist das Fire + Ice – Logo aus den 1990er-Jahren zu sehen. Ebenfalls violett lackiert sind die 20-Zoll-Leichtmetallfelgen. Dazu kommen abgedunkelte Rückleuchten und spezielle Lichtprojektionen beim Öffnen der Türen, die die Elemente Feuer und Eis auf den Boden projizieren.
Diese Zweiteilung findet sich auch im Innenraum. Auf der Fahrerseite tragen Sitz und Fond Akzente in „On Fire Red“, auf der Beifahrerseite „Keep Cool Blue“. Die Steppung der Sitze soll an Dauenjacken erinnern. Außerdem gibt es Kontrastnähte und Logos auf dem Lenkrad, dem Armaturenbrett, den Türverkleidungen und den Fußmatten.
Während es den Golf Fire + Ice damals in verschiedenen Motorvarianten von 90 bis 160 PS gab, basiert der Elektro-Nachfolger stets auf dem sportlichen Topmodell der Baureihe, dem ID.3 GTX. Ihn gibt es mit 210 kW (286 PS) oder 240 kW (326 PS) in der Performance-Variante. Das Drehmoment ist in beiden Leistungsstufen mit 545 Newtonmetern identisch. Das sportlich abgestimmte DCC-Fahrwerk mit adaptiver Dämpferregelung ist im stärkeren GTX Teil der Serienausstattung. Der Lithium-Ionen-Akku hat eine netto nutzbare Speicherkapazität von 79 kWh für bis zu 591 Kilometer Reichweite, die maximale Ladeleistung liegt bei 185 kW über den CCS-Anschluss.
Der VW ID.3 GTX Fire + Ice kostet 56.020 Euro, für die Performance-Variante werden 57.520 Euro fälig. Die Auflage ist, als Hommage an das Premierenjahr des Golf Fire + Ice, auf 1.990 Exemplare begrenzt. Vom Sonder-Golf sollten damals 10.000 Exemplare gebaut werden, aufgrund hoher Nachfrage wurden es 16.700 Euro. Noch heute ist er ein gesuchter Klassiker – ob das auch dem elektrischen ID.3 GTX Fire + Ice gelingen wird?
Fazit

2024 zeigte VW auf dem ID-Treffen den ID.3 GTX Fire + Ice als Concept Car. Das Interesse war geweckt und die Wolfsburger realisieren daraus ein Sondermodell. 1.990 Exemplare des elektrischen Kompakten entstehen, wie damals beim kultigen Golf Fire + Ice, in Zusammenarbeit mit dem Modeunternehmen Bogner.