Hyundai zeigt eine neue Designrichtung für Elektroautos. Erster Teaser zur Studie 45.
Hyundai hat eine dritte Neuheit für die IAA in Frankfurt angekündigt. Neben dem bodenständigen neuen i10 und dem gewichtsoptimierten i30 N Project C werden die Koreaner nach eigenen Angaben „einen Ausblick auf die künftige Designrichtung von Elektromodellen der Marke“ geben.
Auf dem IAA-Stand wird eine Studie mit dem Namen 45 stehen, von der es jetzt ein erstes Teaserfoto mit der Heckansicht gibt. Die Überraschung: Das Konzeptauto wird kein SUV sein. Das Bild lässt eine Fließhecklimousine, neudeutsch „viertüriges Coupé“ oder ein klassisches Coupé vermuten.
Die elektrischen Hyundai-Modelle in Bildern
Die Präsentation der Studie nährt die Gerüchte, dass der Konzern für den Einsatz bei seinen Marken Hyundai und Kia einen eigenen, explizit für die Verwendung für Elektroautos konzipierten Baukasten entwickelt.
Aktuell sind die trotz unterschiedlicher Karosseriekonzepte verwandten Baureihen Kia Niro und Hyundai Ioniq auf den Einsatz als Hybrid, Plug-in-Hybrid und Elektroauto ausgelegt. Hyundai Kona und Kia Soul gibt es mit Verbrenner und E-Antrieb, wobei der Kia in Europa nur noch elektrisch fährt. Dazu gibt es den Hyundai Nexo mit Brennstoffzelle, dem wohl 2020 auch ein Schwestermodell von Kia folgen dürfte.
Im Video: Der Hyundai Nexo mit Brennstoffzelle