Subaru Trailseeker 2026

Subaru Trailseeker 2026 Elektrischer Outback-Erbe

2:33 Min.

Der Subaru Trailseeker startet Anfang 2026 in den USA - und dann auch bei uns?

Auf der New York Auto Show hat Subaru den neuen Trailseeker vorgestellt. Mit ihm wird die Tradition der Allrad-Kombis fortgeführt, während der sich neue Subaru Outback zum SUV gewandelt hat.

Allradantrieb mit 275 kW

Von der Tradition in die Moderne fährt der Subaru Trailseeker mit seinem Antriebskonzept. Ein markentypischer Boxermotor ist unter der Haube nicht zu finden. Der neue Kombi basiert auf der, in Kooperation mit Toyota entwickelten, Elektro-Plattform des Solterra. Diesen soll de Trailseeker in der Länge um rund 15 Zentimeter überragen. Mit 4,84 Metern vom vorderen zum hinteren Stoßfänger entspricht der Neuling also dem bei uns noch aktuellen Outback , der 4,87 Meter lang ist. Die Kompetenz zum Suchen und Finden von Wegen abseits des Asphalts wird dem Trailseeker mit einer Bodenfreiheit von 21 Zentimetern mitgegeben, die Anhängelast soll 1.600 Kilogramm betragen.

Zwei Motoren treiben beide Achsen an, auch dieser Elektro-Subaru hat also Allradantrieb. Die Systemleistung liegt mit 275 kW (375 PS) deutlich höher als beim Solterra. Im Fahrzeugboden steckt ein Akku mit 74,7 kWh Speicherkapazität, die nach US-Norm für rund 420 Kilometer Reichweite genügen sollen. Die maximale Ladeleistung wird mit 150 kW angegeben. Als Stecker-Standard für den nordamerikanischen Markt setzt Subaru auf das von Tesla initiierte NACS-System. Der Akku lässt sich vor einem geplanten Ladestopp vorheizen.

Im Cockpit ist das bekannte Fahrerdisplay knapp unter der Windschutzscheibe zu erkennen. Auf der Mittelkonsole steht ein 14 Zoll großer Infotainment-Bildschirm mit Touchscreen-Funktion. Hier ist auch die Bedienung der Klimaautomatik eingebettet, die Temperatur lässt sich über integrierte Drehregler steuern. Mit einem Schalter auf der Mittelkonsole lassen sich die Fahrmodi, darunter auch Programme zum Fahren im Gelände, ansteuern.

Weitere Details will Subaru erst verraten, wenn der Trailseeker Anfang 2026 auf den US-Markt kommt. Noch ist unklar, wo das neue Modell gebaut wird. Wahrscheinlich wird er, gemeinsam mit dem Solterra, im japanischen Toyota-Werk Motomachi vom Band rollen. Von dort könnte er auch zu uns nach Europa und somit nach Deutschland exportiert werden. Nach dem Auslaufen des Outback würde er hierzulande das Erbe des großen Subaru antreten können.

Fazit

Das Cockpit des Subaru Trailseeker mit 14-Zoll-Touchscreen.

Der Subaru Trailseeker ist ein Allrad-Kombi mit Elektroantrieb, der sich die Plattform mit dem Solterra und dem Toyota bZ4X teilt. Anfang 2026 soll er in den USA auf den Markt kommen – und danach bei uns als Erbe des aktuellen Outback mit Boxermotor?

Text: Bernd Conrad
Bilder: Hersteller (5), Bernd Conrad (1)